Downloads

Diese Tools biete ich kostenlos als Freeware an.

Raster | Statuscheck | Impkalk | Magus | Klerus | Transel | UOSend | Schnappi | Praybook | Joukon | Emu | Positron





Raster 2.0


Dieses Tool dient dazu beim Angeln das entsprechende Feld, wo man gerade angelt, immer exakt wiederzufinden. Die letzte Position wird dabei auch beim Beenden von Raster gespeichert..


Download 873 KB
ZIP-File

Nach oben

 


Statuscheck 1.4


Für die Anzeige des aktuellen Status pro Charakter mit Alarm, falls ein Wert nach frei konfigurierbaren Schwellenwerten unterschritten wurde.
Inklusive Speedschalter für Dungeongänge, die es einfacher machen den aktuellen wert bei einem Zauber neu einzustellen ohne die gespeicherten Schwellenwerte zu verändern. Ab Version 1.4 nun mit direkt aufrufbarerer Hilfe und der Speicherung der Fensterposition pro Speicherdatei, also nicht mehr global für alle Charaktere gleich.



Download 773 KB
ZIP-File

Nach oben




Impkalk 2.4


Häufig gestellte Fragen

Für die Berechnung von Exporten, welche auf dem Bauserver von TheOldworld erstellt und dann per Mail auf den eigenen Rechner geschickt wurden. Ferner wird im Tool auf eventuelle Fehler im Export gesucht, die dann durch eine elegante Fehlersuche direkt am Bauobjekt auf dem Bauserver gefunden und beseitigt werden können.

Dieses Tool dient lediglich dazu eine Hausnummer für die Kosten des eigenen Imports zu finden und nicht um es als Preisvergleich  zum Staff von The Oldworld zu verwenden.

Download 802 KB
ZIP-File


Wie erstelle ich einen Export

Nach oben

 




Magus 3.3

Häufig gestellte Fragen

Hiermit kann ein Magierchar seine Spells einfacher und übersichtlicher sortieren, anstatt diese über den ganzen Bildschirm zu verteilen. Magus erweitert automatisch die vorhandene Macrodatei des Charakters und es ist möglich unterschiedliche Konfigurationen für unterschiedliche Charakter zu erstellen und zu speichern. Nach erfolgter Tastenbelegung komfortabel in einem Optionsmenu per Drag and Drop braucht man anschließend mit der Maus nur noch auf die Ikone im hier dargestellten Hauptfenster zu klicken und der Zauber wird sofort ausgeführt. Nun können hier die Ikonen eingefärbt werden und die benötigten Kräuter werden pro Zauber angezeigt. Man kann drtei verschiedene Größen einstellen, bei höherer Bildschirmauflösung. Funktioniert auch mit dem neuen OW-Client.

Download 1.801 KB
ZIP-File

Nach oben

 




Klerus 3.4

Häufig gestellte Fragen

Hiermit kann ein Klerikerchar seine Wunder, Gaben und Zauber einfacher und übersichtlicher sortieren, anstatt immer das Klerikermenü aufzurufen oder unzählige
Makrotasten belegen zu müssen. Es ist möglich unterschiedliche Konfigurationen für unterschiedliche Charakter zu erstellen und zu speichern.
Nach erfolgter Tastenbelegung komfortabel in einem Bearbeitungsfenster, per Drag and Drop, braucht man anschließend mit der Maus nur noch auf die Ikone im hier dargestellten Hauptfenster zu klicken und das Wunder, die Gabe oder der Zauber werden sofort ausgeführt. Nun können die Ikonen auch eingefärbt werden.
Die Zauber, Wunder und Gaben können nun nach Klasse und Ausrichtung selektiert werden
Die Version 3.4 funktioniert nun auch mit dem OW-Orion Client.

Download 1.732 KB
ZIP-File

Nach oben





Transel 1.8

Häufig gestellte Fragen

Hiermit werden eingegebene Texte in hochdeutsch direkt in eine gewählte Rassensprache übersetzt und dann an den Client gesendet. Dabei wird erkannt, ob das einzelne Wort im Satz groß oder klein geschrieben wurde. Ab Version 1.4 nun automatische Eingabeerkennung. Es ist nicht mehr nötig vorher vom Client nach Transel zu wechseln. Ab Version 1.6 nun auch mit Textdateiübersetzer, übersetzt ganze Textdateien, die dann in Praybook geladen werden können.


Download 4.330 KB
ZIP-File

Diverse Rassenübersetzungen 
(weitere werden kommen):

Ork (Dank an PO Tarchak)
Zwerg
(Dank an PO Drogo)
Drow (Dank an PO Olath'dorl)
Goblin (Dank an PO Liri'baka)

Nach oben

 




Emu 1.2

Häufig gestellte Fragen

Dieses Tool dient dazu Text, den man bei einem Tippfehler im UO-Client vorher immer komplett löschen musste, editierbar zu halten. Dabei wird bei eingeschaltetem Lookup (Taste LU) erkannt, wenn man ein Zeichen im Client eingibt. Sofort wechselt die Eingabe zu Emu und man kann direkt weiter schreiben. Bei einem Tippfehler editiert man den Fehler dann ganz einfach und sendet ihn letztendlich mit Enter an den UO-Client. Der Eingabecursor steht dann wieder im UO-Client und sobald man wieder etwas tippt wechselt er nach Emu usw. 


Download 164 KB
ZIP-File

Nach oben

 


UOSend

UOSend 5.2 (Nachfolger Macroplayer)

Hiermit kann man Texte die man vorher eingegeben hat direkt an den Client schicken und bekommt diese in einer Übersichtsliste angezeigt. Es kann dabei zwischen Emotes oder Sprache gewählt werden, worauf unterschiedliche Listen angezeigt werden. Ferner ist es möglich, die auszugebenden Texte rufend (!), flüsternd (;) oder in normaler Sprache auszugeben. Die Texte sind frei editierbar und es besteht die Möglichkeit diese für unterschiedliche Chars abzulegen.
Funktioniert nun auch mit dem neuen Orion-Client.

Download 608 KB
ZIP-File

Nach oben

 




Schnappi 2.3

Häufig gestellte Fragen

Hiermit können manuell oder automatisch nach einstellbarem Zeitintervall direkte Bilder des Clientbereiches gemacht werden. Die Bilder werden im JPG-Format direkt auf der Platte gespeichert und die Qualität der Bilder ist frei einstellbar. Ferner ist es möglich sich die Bilder direkt innerhalb des Programmes anzusehen und sogar darin zu zeichnen.

Download 215 KB
ZIP-File

Nach oben

 




Praybook 1.0

Dieses Tool dient dazu Bücher ingame zu befüllen, oder aber lange Predigten oder Textausführungen mit deinem Char auszugeben. Damit können keine Bücher, die bereits beschrieben wurden, ausgelesen und dann kopiert werden. Der Text muss im Rohzustand vorliegen oder manuell eingegeben werden.

Download 173 KB
ZIP-File

Nach oben

 




Joukon 1.4

Häufig gestellte Fragen

Dieses Tool dient dazu Journale richtig zu konvertieren und das mit Umlauten. Ferner ist es möglich die einzelnen Charaktere farblich darzustellen, sowie den Schrifttyp selbst zu wählen. Anschließend kann man dieses Journal dann in unterschiedlichen Formaten abspeichern. Als Zusatzoption ist eine menügeführte Aktivierung, aber auch Deaktivierung der Journale im Client pro Charakter möglich, ohne dieses lästige Durchsuchen und Abändern der UO-Dateien. Dies übernimmt Joukon dann für dich. Natürlich inklusive Filterfunktionen.

!!!!Achtung: Bei Update von 1.3 auf 1.4 nicht die Datei UOVerz.dat überschreiben.!!!!


Download 393 KB
ZIP-File

Nach oben

 




Positron 2.0


Dieses Tool dient dazu die exakte Position deines Charakters auf einer Karte zu ermitteln und das in Echtzeit, ähnlich der Radarmap im Client. Vorteil hier allerdings, die Z-Höhe wird ebenfalls auch in Echtzeit ausgegeben und auch der Kartenausschnitt kann gezoomt werden, was einen größeren Kartenausschnitt erlaubt als die Radarmap. Ferner lassen sich Bereiche in Quadratschritt, sowie direkte Strecken berechnen. Nützlich für die Erschließung eines Baugeländes oder einfach nur um zu sehen, wo sich der Charakter gerade auf der Map befindet. Die Karte als solche spielt dabei keine Rolle. Ab der Version 2.0 ist es nun möglich, auch direkt per Cursor in der Karte Positionen zu setzen.



Download 614 KB
ZIP-File

Nach oben